

"MAN MERKT IM WEINBERG UND IM DANN IM KELLER, WAS IN DER PFALZ ALLES GEHT."
Dominic Stern
Das „Weingut & Brennerei Stern“ Stern in Hochstadt, dessen Weinberge rund um die Ortschaft liegen, bietet eine breite Auswahl an hochwertigen Qualitäts-, Prädikats und Barrique-Weinen sowie Wein- und Obstbrände. 1952 kaufte der gelernte Küfer Josef Stern seinen ersten Weinberg, Sohn Wolfgang übernahm 1980 den elterlichen Betrieb und startete mit der Flaschenabfüllung. Seit 2003 führt er das Weingut gemeinsam mit Sohn Dominic. Er ist gelernter „Techniker für Weinbau und Oenologie“ und konnte er jede Menge Erfahrungen bei namhaften Weingütern in der Südpfalz, in Österreich und in Südafrika sammeln. Zusammen mit seinem Cousin baut er die Burgunder-Linie „Pino-Times“ aus, in der er seine Leidenschaft für Barrique-Weine wiederfindet. Die Reben des Familienbetriebs, die sich insgesamt auf neun Hektar Fläche ausbreiten, sind geprägt durch kalkhaltige, variantenreiche und sandige Lößlehmböden. Das Weingut hat sich umweltschonendes und qualitätsbewusstes Arbeiten im Weinberg auf die Fahnen geschrieben. Da der Boden letztlich die Grundlage für die Weine bildet, wird auf Kunstdünger verzichtet. Die Fruchtbarkeit des Bodens wird durch eine abwechslungsreiche Begrünung erhalten, im Weinkeller werden Tradition und Technik vereint.
Das Ergebnis sind spritzige, elegante und ausdrucksvolle Weißweine von höchster Qualität. Die Rotweine entstehen ausschließlich durch die traditionelle Maischegärung. Alle Rotweine reifen in Eichenholzfässern – die hochwertigsten bis zu 18 Monate in neuen, kleinen 225-Liter-Barrique-Fässern. Eine Spezialität der Sterns ist auch die zur Burgunder-Familie gehörende rote Rebsorte St. Laurent. Zum Bestand der Weinguts gehören unter anderem auch Reben von Riesling und Sauvignon Blanc. Die Produkte den schonenden Ausbau und das Lagern einem langen Hefelager ihren fruchtigen und sortentypischen Charakter. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen das Streben der Familie Stern nach höchster Qualität. Das Weingut erhielt 2013 beispielsweise den vierten Staatsehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Auch die durchweg guten Kritiken wie beispielsweise dem Gault-Millau bestätigen.