

"JEDER WEIN, JEDER JAHRGANG HAT SEINE EIGENE PERSÖNLICHKEIT, SEINE INDIVIDUELLE ART, SEINE EIGENE GESCHICHTE. NICHT MÖGLICHST VIEL, SONDERN ZUR RICHTIGEN ZEIT DAS QUALITATIV ENTSCHEIDENDE ZU TUN, ZEICHNET EINEN GUTEN WINZER UND EINEN GUTEN WEIN AUS."
Christian Nett
Mitten in der Pfalz in Duttweiler, einem kleinen Weinort zwischen Speyer und Neustadt an der Weinstraße, ist der Sitz unseres Weinguts. Der Grundstein wurde bereits 1838 mit dem Bau der Sandstein-Gewölbekeller gelegt. Nach einer Erbteilung im Jahr 1900, einer Adoption und Einheirat wird das Weingut heute in fünfter Generation von uns, der Familie Nett, geführt. Auf einer Höhe von 120-140 m über dem Meeresspiegel wachsen hier die Reben eingebettet in eine fast mediterrane Landschaft, in der auch Kiwis und Feigen, Mandeln und Esskastanien reifen. Über zehn Meter mächtige Bodenschichten aus vorwiegend Löß und Lehm mit feinen Kalkadern prägen den Charakter unserer Weine. Unsere Philosophie Wir arbeiten in Harmonie mit der Natur, denn sie ist unser größtes Kapital. Über das ganze Jahr bestimmt sie den Takt unserer Arbeit, besonders im Weinberg. Im Weinberg ist unsere größte Herausforderung, das Potenzial und die Eigenheiten jeder einzelnen Parzelle herauszuarbeiten. Entscheidend ist hier die Wahl der richtigen Rebsorte. Im Keller regieren Ruhe und Zurückhaltung: Wir lassen den Weinen viel Zeit! Von der sanften Pressung der Trauben über eine gezügelte Vergärung der Moste und ein langes Feinhefelager der Jungweine bis hin zur endgültigen Flaschenfüllung.
Über 100 Betriebe aus fast allen Weinregionen haben sich am erstmals durchgeführten Wettbewerb „Bester Jungwinzer Deutschlands“ beteiligt. Kellermeister und Betriebsleiter bis 35 Jahren schickten dabei insgesamt 450 ihrer aktuell besten Weine ins Rennen. Auch Christian Nett hat sich diesem Wettbewerb gestellt und ist zum „Besten Jungwinzer Deutschlands“ gekürt worden.
Erneut ausgezeichnet wurde auch der 2014 Weißburgunder trocken Avantgarde „Elf“: ***** Sterne = herausragend! Damit ist er einer der wenigen trockenen Weine, die jemals ***** Sterne im Genussmagazin „selection“ bekommen haben. Alle Prämierungen dieses Spitzentropfens: Goldene Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer Goldener Preis der DLG ***** des Genussmagazins Selection.